Geistige Fitness bleibt länger erhalten, wenn sie genutzt wird.
Frust und Langeweile werden verhindert – was sonst zu Unruhe oder Traurigkeit führen kann.
Die Bindung wird intensiver, weil gemeinsame kleine Aufgaben Nähe schaffen.
Und das Beste: Denkspiele für Senioren sind sanft, anpassbar und brauchen kein wildes Rennen.
3 Kleine Übungen – große Wirkung
Was ich bei meinem Hund gemerkt habe: Schon kleine Spiele machen den Unterschied. Zum Beispiel:
Leckerli-Suche unter Bechern
Handtuchspiele mit Snacks
Einfaches „Finde-den-Gegenstand“-Training
Nach nur wenigen Minuten war er nicht erschöpft, sondern glücklich zufrieden. Und ich auch – weil ich spürte, dass er sich gebraucht fühlt.
Mein Tipp
In der schlaudog Spielesammlung habe ich über 40 solcher Ideen gefunden – auch speziell geeignet für ältere Hunde. Die Spiele sind einfach erklärt, sofort umsetzbar und schonend.